Südtirol
Inhaltsverzeichnis
Die große Vielfalt an Größen, Formen und Materialien, die zum Bau von Schreinen verwendet werden, zeigt die Talente und die Hingabe der Gemeinschaft. Aber das Beste an einem Besuch in Novacella ist vielleicht, dass Sie, nachdem Sie all seine Pracht studiert haben, seine köstlichen Weine genießen können. Während Forst die größte lokale Brauerei ist, können Sie auch in Kleinbrauereien wie dem Pfefferlechner in Lana oder dem Gassl Bräu in Klausen einen Platz einnehmen. Beide stellen leckere Craft-Biere her und bieten eine umfassende Speisekarte mit gut abgestimmten Südtiroler Gerichten. Wenn Sie ein begeisterter Radfahrer sind, sollten Sie darüber nachdenken, ein Fahrrad zu mieten oder eine Radtour zu buchen, um von einem Weindorf zum nächsten zu radeln. Mit mehr als 300 Sonnentagen pro Jahr werden Sie die Fahrt nicht nur als malerisch, sondern auch als atemberaubend spektakulär empfinden.
- Die Winter sind normalerweise sehr kalt (24-Stunden-Durchschnittswerte im Januar zwischen −8 und −3 °C (18 und 27 °F)) und die Sommer mild mit Durchschnittswerten zwischen 14 und 19 °C (57 und 66 °F).
- Vor dem Ersten Weltkrieg gehörte dieser Teil der Dolomiten zur Grafschaft Tirol, einem Kronland der Doppelmonarchie Österreich-Ungarn.
- Genießen Sie die schönsten Ausblicke und Fotomotive bei den geführten Sonnenuntergangswanderungen, die vom 13.
- Zu jeder Jahreszeit wirken sie wie lebendige, atmende Meisterwerke, die an den Berghängen hängen.
Es gibt keine bessere Möglichkeit, frischen Schnee zu zerschneiden und sich an besonders kühlen Tagen mit Gourmet-Essen, Wein und natürlich Grappa satt zu machen. Die geschäftigste Jahreszeit ist der Sommer, da Touristen aus Deutschland, Italien und dem Vereinigten Königreich in großer Zahl anreisen. Südtirol verfügt über 30 Skigebiete mit 750 Meilen an Skipisten, die das Land durchziehen. Die traditionellen Weihnachtsmärkte Südtirols sind zu dieser Jahreszeit zahlreich vertreten. Unabhängig davon, ob Sie ein gläubiger Mensch sind oder nicht, sollten Sie sich bei Ihrem Besuch unbedingt die Zeit nehmen, die tiefe historische Bedeutung der Religion für Südtirol zu würdigen.
Die Gegend lässt sich sowohl zu Fuß als auch mit dem Fahrrad gut erkunden, auch wenn das Gelände stellenweise sehr kiesig ist. Es kann auch ein ideales Ziel für Reisende mit Kindern sein, es ist hier relativ sicher zu Fuß zu gehen, und dies gilt insbesondere für https://www.giantbomb.com/profile/jeovisoztw/ das Fahrradgelände. Natürlich sind auch anspruchsvollere Abschnitte leicht zu finden, hier findet jeder seinen idealen Platz. Wenn Sie das Besucherzentrum bereits besucht haben, sei es mit dem Fahrrad oder aus anderen Gründen, lohnt es sich, sich umzuschauen, da Sie hier Fossilien aus der Umgebung sehen können. Am spannendsten sind die Dinosaurierreste, aber auch die versteinerten Fische, Muscheln und Pflanzen sind interessant.
Am Fuße des Furchetta-Gipfels will man direkt vor sich Richtung Geisler Alm laufen. Zunächst sahen wir nur die lange Zeit hinter den hohen Bäumen verborgenen steinernen Berggipfel und wussten nicht, ob wir sie noch klarer und klarer erkennen könnten. Doch je länger wir den teils steilen Weg entlangwanderten, desto näher kamen wir dem wahren Paradies, das plötzlich aus dem Nichts vor uns auftauchte. Wir hatten diesen idyllischen Ort sehr lange für uns alleine und konnten in aller Ruhe wunderschöne Fotos machen und die Berge einfach auf uns wirken lassen.
Raffinierte Alpine Wellness
Am ersten Tag haben wir nicht viel gemacht, außer das Zelt aufzubauen, zu duschen und rechtzeitig ins Bett zu gehen. Ich blieb noch eine Weile draußen, um die Milchstraße über dem Toblacher See zu fotografieren. Almen, Berghütten, Kanalwege, Gipfel und die „Bleichen Berge“. Ihre Wanderschuhe sind endlich aus Ihrem Schrank und vom Staub Ihrer letzten Sommerwanderung befreit. Das Buch, in das Sie vertieft sind, ist mit Wassertropfen und handgepflückten Blumen bedeckt.
Die Dolomiten mit ihren dramatischen Felsformationen und Panoramablicken sind ein Spielplatz für Outdoor-Enthusiasten und eine Inspirationsquelle für Künstler und Abenteurer gleichermaßen. Die aufregenden Wanderungen, Seilbahnfahrten und atemberaubenden Landschaften haben Ihren Sinn für Abenteuer geweckt und es Ihnen ermöglicht, sich auf tiefe Weise mit der Natur zu verbinden. Am Nachmittag begeben Sie sich in die idyllische Stadt Meran, die für ihre elegante Architektur, üppigen Gärten und entspannenden Kurorte bekannt ist. Machen Sie einen gemütlichen Spaziergang entlang der von wunderschönen Palmen gesäumten Passerpromenade und bewundern Sie die Belle-Époque-Gebäude im Stadtzentrum. Lassen Sie sich einen Besuch des bezaubernden Schlosses Trauttmansdorff und seines weitläufigen botanischen Gartens nicht entgehen.
Entdecken Sie Südtirol: Italiens Bestgehütetes Geheimnis
Willkommen in der atemberaubenden Region Südtirol im Norden Italiens, der Heimat der atemberaubenden Dolomiten. Eingebettet im Herzen der Alpen bietet dieses bezaubernde Reiseziel einen perfekten Rückzugsort für Naturliebhaber, Abenteuersuchende und Kulturbegeisterte. Mit seinen majestätischen Gipfeln, bezaubernden Städten und seiner köstlichen Küche verspricht Südtirol ein unvergessliches Erlebnis. Leider wurden unsere Pläne, genau wie am Vortag, durch Schnee durchkreuzt. Wir haben es bis zur Schutzhütte geschafft, aber die Wanderwege waren noch schneebedeckt. Da wir nicht darauf vorbereitet waren, ohne Schneeschuhe im Schnee zu wandern, genossen wir die Aussicht und machten uns dann auf den Weg zurück nach Brixen.
Dank der Region zwischen Nord- und Südeuropa bietet Südtirol eine seltene, allumfassende kulinarische Landschaft. Deutsche, Tiroler, italienische und ladinische Kulturen haben alle ihren Platz am Tisch. Die Burg war zu ihrer Zeit eine beeindruckende Festung und hat alles im Blick, da sich die Täler Etschtal und Vinschgau tief unter ihren Mauern erstrecken. Eine Plünderung wäre nahezu unmöglich gewesen, da dafür die Eroberung zweier Burgen erforderlich gewesen wäre. Unterhalb von Schloss Tirol erhebt sich die Brunnenburg und bildet eine Burgenbruderschaft. Nicht viele Teile der Welt sind so reich an Geschichte wie Südtirol.
Dieses Gebiet wurde lange Zeit von den Einwohnern Tirols (Region Bayern) bewohnt. Und die Italiener kämpften ständig um neue Ländereien, vor allem in den Grenzgebieten – dort, wo heute beispielsweise Belluno liegt. Während des Ersten Weltkriegs versteckten und kämpften Soldaten in den Dolomiten. Die Berge waren ein großartiger Ort, an dem man in der Höhe zuverlässig Schutz finden und Höhlen graben konnte, in denen Soldaten mit den Feinden kämpfen konnten. In Südtirol liegen die Berge näher an den Alpen, sind also etwas höher und haben eine andere Form.
Fahren Sie ein paar Stunden nördlich von Venedig und die „typische“ italienische Landschaft verändert sich dramatisch. Die Landschaft wird viel bergiger und Sie werden sich fragen: „Sind wir noch in Italien? Die Hütten im Schweizer Stil, die deutschen Hotelschilder und die schneebedeckten Berge – die italienischen Dolomiten – sehen nicht wie Verona aus, nur ein paar Stunden südlich, und fühlen sich auch so an.
Auf der Höhe gibt es viele Wanderwege zwischen den Berggipfeln und mehreren Restaurants. Der Sorapis-See ist ein weiterer kleiner Teich in den Bergen, aber im Herbst trocknet er oft fast aus. Von Cortina aus gelangt man am besten zum Passo Tre Croci (in der Saison fährt dort ein Bus) und dann etwa 2 Stunden zu Fuß. Züge verkehren nur vom Süden Italiens über Venedig nach Pieve di Cadore, sowie vom Süden (zum Beispiel über Bologna) nach Innsbruck (Österreich) und Brenner (an der Grenze).
Via Ferrata, eine furchterregend aussehende Art des Felskletterns auf geschützten Routen, wurde tatsächlich in Südtirol erfunden. Es begann als eine Möglichkeit, Soldaten während des Ersten Weltkriegs mit Vorräten zu versorgen, und ist heute eine der beliebtesten Abenteuersportarten in Norditalien. Nach unserer zweistündigen kurvenreichen Fahrt kamen wir am Toblacher See an, wo wir direkt neben dem Hotel kostenlos parken konnten. Eigentlich hätten wir dort eine Parkgebühr zahlen sollen, aber der vorhandene Automat war entweder ausgeschaltet oder funktionierte nicht.
Ladinischsprachige Menschen betrachten sich als Ladiner, historisch gesehen jedoch als Tiroler Ladiner. Ethnische Spannungen waren in der Vergangenheit ein großes Problem, doch heutzutage spielen sich ethnische Spannungen eher innerhalb politischer Parteien ab. Der Erfolg des multikulturellen Südtirols ist zu einem großen Teil auf die großzügige kulturelle und politische Autonomie zurückzuführen, die der Region von Rom mit dem Gütesiegel Wiens verliehen wurde. Auch Südtirol ist hinsichtlich der Naturphänomene vielfältig, denn Berggipfel und Seen wechseln sich ab. Dieses Phänomen ist auch am Pragser Wildsee, am Karersee und am Reschensee zu beobachten.
Wo Liegt Südtirol?
Bis auf die Sarntaler Alpen liegen alle an der Grenze zu Österreich, der Schweiz oder anderen italienischen Provinzen. Die Gebirgszüge verlaufen im Uhrzeigersinn von Westen und es wird jeweils der höchste Gipfel angegeben, der innerhalb der Provinz oder an ihrer Grenze liegt. Die Landschaft selbst ist größtenteils kultiviert mit verschiedenen Arten von Sträuchern und Wäldern und sehr gebirgig. Dies führte zusammen mit der Ankunft neuer italienischsprachiger Einwanderer zu einer starken Unzufriedenheit unter den Südtirolern, die in Terroranschlägen des Befreiungsausschusses Südtirol (BAS) gipfelte.